Begriffserklärungen
TAFs - Tarifanwendungsfälle Strom
TAF 1 - Datensparsame Tarife Bezieht sich auf Verbrauchsabrechnungen: Die Messdaten eines oder mehrerer Zähler werden aufaddiert und als ein Zählerstand versendet, minimaler Zeitraum ist ein Monat. TAF 2 - Zeitvariable Tarife Zeitabhängiger ...
Was sind Virtuelle Zähler?
Warum und wann werden vituelle Zähler benötigt? Im Falle der Nutzung einer gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (gGV) wird der Strombezug für Restrombezug aus dem Netz und regenerative Energie (z.B. PV) separat abgerechnet und dem Mieter/Konsumenten ...
Mieterstrom, gGV, etc - Welche Modelle gibt es?
Grundsätzlich existieren 2 Arten von Mieterstrom Modellen nach §42 EnWG: Mieterstrom (§42a EnWG): Hierbei wird der Anlagenbetreiber auch Stromlieferant für die Mieter/Konsumenten für Reststrom aus dem Netz. Er schliesst einen Vertrag mit einem ...