CLS Management System - Infrastrukur Setup

CLS Mgnt System - Infrastruktur Setup über EEBUS

Das CLS Management System der neugemacht unterstützt den folgend dargestellten Infrastruktur-Setup. 

   LPC - LImitation of Power Consumption
   LPP - Limitation of Power Production
   MPC - Monitoring of Power Consumption
   MGCP - Monitoring of Grid Connection Point

CLS Management System - EMS, EEDI, EEBUS

1. Steuerung steuerbarer Geräte (§14a EnWG)
  • Ermöglicht gezielte Schaltung und Lastreduzierung (z. B. Wallbox, Wärmepumpe, Batteriespeicher)
  • Automatisierte Steuerung durch den Netzbetreiber via BDEW-API oder Direktanschluss der Backend-Systeme
  • Umsetzung von Netzengpassmaßnahmen oder netzdienlichem Verhalten
2. Einspeisemanagement (§9 EEG)
  • Reduktion oder Abschaltung von EEG-Anlagen (z. B. PV) bei Netzüberlastung
  • Kommunikation von Abregelbefehlen über das CLS-System
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Fernsteuerbarkeit
3. Kommunikationsschnittstelle (über SMGW)
  • Anbindung über WAN (MSB / CLS Management System ↔ SMGW)
  • HAN-Kommunikation (SMGW ↔ lokale Geräte)
  • Unterstützung von EEBUS (weiter auf Anfrage)
4. CLS Device Management
  • Verwaltung von CLS-Geräten (z. B. Konfiguration, Monitoring, Statusüberwachung)
  • Automatisiertes Onboarding und Offboarding von Geräten
  • Firmware-Updates und Zertifikatsmanagement
5. Interoperabilität & Flexibilität
  • Einbindung verschiedenster Hersteller und Gerätetypen
  • Einsatz in heterogenen Infrastrukturen (Industrie, Wohngebäude, Quartiere)
  • Integration mit Energiemanagementsystemen (EMS)
6. Sicherheit & Datenschutz
  • End-to-End-gesicherte Kommunikation via SMGW
  • Umsetzung der Vorgaben aus dem BSI-Schutzprofil
  • Zugriff nur durch berechtigte Marktrollen (z. B. MSB)

Bereit für die Energiezukunft?
Mit dem CLS Management von neugemacht behalten Sie die Kontrolle – intelligent, effizient und aus einer Hand.


Das CLS Mgnt System auf unserer >> Webseite
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte unser Team über das >> Kontaktformular 

Disclaimer:
Die Inhalte auf unseren Webseiten werden sorgfältig erstellt, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Haftung für Schäden durch fehlerhafte oder unvollständige Informationen ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Für externe Links haften wir nicht. Änderungen vorbehalten.

    • Related Articles

    • CLS Management System-aaS von der neugemacht GmbH

      Skalierbar. Schnell. Flexibel. Zukunftssicher. Mit dem CLS Management System von neugemacht setzen Sie auf eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Lösung für die Steuerung und Überwachung Ihrer steuerbaren Verbrauchseinrichtungen. Unsere PaaS ...
    • Steuerbarkeitscheck via CLS und Überprüfung nach §12 EnWG

      Steuerbarkeitscheck Erzeugungsanlagen und Speichern gem. §12 EnWG Anbindung und Konnectivität von CLS-Steuerboxen muss nach §12 EnWG geprüft werden. bei Installation jährlicher Test bei Umstellung von Rundsteuertechnik auf iMSys zusätzlich ist eine ...
    • EinsepeiseManager - Neugemacht stellt "EiMan" das System für WaMS vor

      Sichere und einfache Lösung für die Herausforderungen der Solarenergie-Spitzenlasten, der neugemacht EinspeiseManager "EiMan" Deutschland treibt die Energiewende konsequent voran, doch der rasante Ausbau der Photovoltaik bringt auch Herausforderungen ...
    • Liegenschaftgs-Fragebogen - neugemacht GmbH

      Bitte finden Sie hier auf dieser Seite unten unseren Liegenschaftsfragebogen zum Download. Der Fragebogen hilft uns bei der Gebäudebeurteilung, Konzept- und Angebotserstellung sowie in der Rolloutplanung. Besten Dank für Ihre Mühen des Ausfüllens.
    • TAFs - Tarifanwendungsfälle Strom

      TAF 1 - Datensparsame Tarife Bezieht sich auf Verbrauchsabrechnungen: Die Messdaten eines oder mehrerer Zähler werden aufaddiert und als ein Zählerstand versendet, minimaler Zeitraum ist ein Monat. TAF 2 - Zeitvariable Tarife Zeitabhängiger ...